Öko-Strom Produktion und Handel

Mit der Naturschtrom AG hat die WSG eG einen erfahrenen Partner für die Umsetzung der Ziele einer Atomstrom-freien Zukunft.
Die Naturstrom AG ist ein zuverlässiger Lieferant für Ökostrom.
Die WSG eG unterstützt Sie gerne bei Ihrem persönlichen Umstieg zum Atomstrom-freien Haushalt

Hier geht es zur Internetseite der Naturstrom AG

Mit den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) hat die WSG eG einen erfahrenen Partner für  die Umsetzung der Ziele einer Atomstrom-freien Zukunft.
EWS ist ein zuverlässiger Lieferant für Ökostrom und bietet zusätzliche Fördermöglichkeiten zur Unterstützung beim Ausbau der regenerativen Energien an.

Hier geht es zur Internetseite der Elektrizitätswerke Schönau

Wie andere Stadtwerke bieten die Stadtwerke Schwabach einen regenerativen Strom an.

Das Produkt trägt hier den Namen "Schwabach Natur".

Es handelt sich dabei um Strom, der in Wasserkraftwerken in Österreich produziert wird.

Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadtwerke

Aktuelle Aktivitäten der Stadtwerke Schwabach:

Beteiligung an Windpark BARD II - Offshore

Offshore

 Biogas BHKW für die Schwimmbäder der Stadt Schwabach:

BHKW

Ihr Wechsel zu einem ÖKO-Strom-Lieferanten unterstützt Ihren persönlichen atomstromfreien Haushalt.

Die WSG eG unterstützt Sie gerne bei Ihrem persönlichen Umstieg zum Atomstrom-freien Haushalt.
Bei uns erhalten Sie die notwendigen Unterlagen zum Stromwechsel.

Fordern Sie die Unterlagen bei uns z.B. per Mail an

--> mail (at) waerme-strom-gemeinschaft.de

oder schicken uns ein FAX an

--> 09122 81 460

oder schicken uns einen Brief an folgende Adresse

Wärme-Strom-Gemeinschaft eG
Südliche Ringstr. 17
91126 Schwabach

oder besuchen uns zu unseren Geschäftszeiten Fr. von 9 - 12 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Hinweis zur lokalen Situation in Schwabach:
Die Stadtwerke Schwabach bieten aktuell den Tarif Schwabach Natur an.

Wie ist er setzt sich zusammen ?

 

Als Endkunde müssen folgende Anteile und mehr am Strompreis an den Stromlieferanten bezahlt werden.

Warum und mehr: Erfindungsreich wie Gesetzgeber und Stromlieferanten sind, verändert sich die Zusammensetzung und Anzhal der Komponenten quasi jährlich. Mit steigender Anzahl von Windparks, die in das Meer verlagert werden steigen z.B. die Stromtransportkostem. Es müssen neue Unterssekabel verlegt werden und das kostet Geld. Und schon wird eine weitere Strompreiskomponente "Offshore" ins Leben gerufen. 

 - Mehrwertsteuer  z.Zt. 19 %

  ca. 4,200 ct pro kWh

 - Netznutzung (z.B. Schwabacher Stadtwerke)

  6,790 ct pro kWh

 - Konzessionsabgabe (z.B. Stadt Schwabach)

  1,590 ct pro kWh

 - Stromsteuer

 2,050 ct pro kWh

 - EEG-Umlage (ab 2020)

6,756 ct pro kWh

 - KWK-Abgabe

 0,345 ct pro kWh

 - Erzeugungspreis

 x,xxx ct pro kWh

Bei einer Eigenproduktion von Strom z.B. mit einer Kraftwärme-Kopplungsanlage (KWK-Anlage) reduziert sich der Preis um die Anteile Netznutzung, Konzessionsabgabe, Stromsteuer, EEG und Mehrwertsteuer.

Stand Sept. 2016 ist der Regierungsentwurf des KWKG-2016 beschlossen. Danach werden voraussichtlich folgende Änderungen für BHKW bis 50 KWel eintreten:

Blockheizkraftwerke zur Gebäudeenergieversorgung im Leistungsbereich bis 50 kW erhalten den KWK-Zuschlag (für jede erzeugte Kilowattstunde) nicht mehr über 10 Jahre hinaus, sondern verlieren die Zuschlagsberechtigung nach 45.000 Stunden. Der Zuschlag für selbst verbrauchten Strom soll noch 4 Cent je kWh betragen (bisher 5,41) und der in das öffentliche Netz eingespeiste Strom soll einen Zuschlag von 8 Cent je kWh erhalten.

Die Energiesteuer wird wie bisher für Brennstoffe Gas, Öl rückerstattet.

Lesen Sie mehr in der  BHKW Infothek

Das Klima schützen mit Klima-schonendem Strom !

Sie wollen die Risiken aus dem Betrieb von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen nicht weiter unterstützen.

Sie wollen Klimaschutz und die Reduzierung des CO2 Gehalt in der Atmosphäre.

Dies können Sie als Verbraucher beeinflussen.

Steigen Sie um !

Wechseln Sie zu einem z.B.  Öko-Stromanbieter wie

  • - Naturstrom
  • - Schönau (EWS)
  • - Greenpeace Energy

oder wechseln zum "Öko-Strom" Ihres lokalen Anbieters.

Je mehr Öko-Strom verkauft wird, desto schneller werden Atomkraftwerke überflüssig und werden aus betriebswirtschaftlichen Gründenabgeschaltet werden.

Gemeinsam wollen und können wir es schaffen Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke überflüssig zu machen.

Ihr Öko-Strom - Ihr persönlicher Umstieg vom fossilen zum regenerativen Strom !

Wechseln Sie JETZT zu regenerativem Strom und starten auch Sie Ihren persönlichen Kohlestrom-freien Haushalt.

Vorurteil 1: Erneuerbare Energien können keine konventionellen Kraftwerke ersetzen, da für jede Windkraftanlage oder Photovoltaikanlage ein konventionelles Kraftwerk bestehen bleiben muss.

Vorurteil 2: Erneuerbare Energien vernichten Arbeitsplätze, sie gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft im In- und Ausland.

Vorurteil 3: Erneuerbare Energien leisten nur einen unwesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.

Vorurteil 4: Erneuerbare Energien sind nur Subventionsempfänger und verantwortlich für den hohen Strompreis.

Vorurteil 5: Die Energiebilanz von Erneuerbaren-Energien-Anlagen ist negativ

Lesen Sie weiter unter: Starke Kommunen mit erneuerbaren Energien

Partner Anzeigenteil

Fa. Senertec - Produkt Dachs

Referenzen Kurzinfo

Referenzobjekt 2012-008 Edeka Markt Schwabach Nördlinger Str. 44

Projektbeschreibung:

Die bestehende Heizungsanlage NT-Kessel 144KW wird um eine KWK-Anlage auf Basis von zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) vom Typ Dachs G5.5 mit Kondensor erweitert. Mit dieser modernen "Strom erzeugenden Heizung" wird mit hoher Effizienz Wärme und Strom für die EIgenversorgung des Edeka Marktes produziert.

Herr Roland Krawczyk Betreiber des Edeka Marktes sieht in der Nutzung der KWK-Technik eine sehr gute Ergänzung zu seinen Photovoltaik-Anlagen (PV). Diese PV-Anlagen liefern überwiegend im Sommer tagsüber Strom. Im Winter fehlen diese Erträge.

Die KWK-Anlage ergänzt die sommerliche Strom-Eigenproduktion der PV-Anlagen im Winterhalbjahr durch die hocheffiziente Stromproduktion parallel zur Wärmeerzeugung

Produktion KWK-Anlage           Plan                        IST (01.06.2016)

  • Laufzeit:                                     11.000 h                         29.600 h
  • Wärmeproduktion                 240.000 kWh                   390.000 kWh
  • Stromproduktion:                   60.000 kWh                   161.600 kWh
  • Nutzung im Objekt:                57.000 kWh                   161.600 kWh
  • Einspeisung:                           3.000 kWh                            0 kWh
  • CO2-Einsparungen                 32.900 kg                       

Termine:
Baubeginn Anbau                 Mitte September 2012
Aufbau KWK-Anlage                             Oktober 2012
Integration Heizungs-
und Stromanlage                              November 2012
Betriebsstart                                          13. Dez. 2012

Pressebericht vom 14.12.2012 >>>

Lageplan:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok